Objektkunst
Aus WikiArt
Die Objektkunst ist eine aus der Assemblage besonders seit Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts weiterentwickelte Kunstform, die einen oder mehrere vorgefundene Gegenstände – teilweise auch bearbeitet oder verfremdet – zum Kunstwerk erklärt. Die Ursprünge dieser Ausdrucksform liegen in den Collagen des Kubismus und Dadaismus sowie in Marcel Duchamps Ready-mades. Ein Beispiel der Objektkunst ist der Stierschädel (1942) von Pablo Picasso.
Wikipedia, Die freie Enzyklopädie
Mit ihrer weiteren Entwicklung nahm sie in den 60er Jahren monumentale Formen an und entwickelte sich bis zum Ende des 20. Jahrhunderts zu begehbaren Environments und Architekturgebilde ... ebd.
- Richard Artschwager
- Joseph Beuys
- Alexandra Bircken
- Michal Budny
- Christo und Jeanne-Claude
- Marcel Duchamp
- Kurt Fleckenstein
- Mounir Fatmi
- Hans Hollein
- Stefan Müller
- Albert Oehlen
- Meret Oppenheim
- Robert Rauschenberg
- Man Ray
- Dieter Roth
- Eva Schlegel
- Frank Stella
- Rosemarie Trockel
- Günther Uecker
- Andy Warhol