Morat-Institut
Ausstellungen Baden-Württemberg - Morat-Institut
Öffnungszeiten: Samstag 11–18 Uhr und nach Vereinbarung
WAS IST WAHR - Kunstpreis der Erzdiözese Freiburg 2019 18. November 2018 (Vernissage 11 Uhr) bis 13. Juni 2019 Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Alexander Johannes Kraut - Ask und Embla / Bild und Frage vom 24.8. - 19.10.13 Gabriela Morschett vom 01.9. - 05.10.13 Reinhard Klessinger - Berliner Tagebuch, 27 Künstlerbücher und Zeichnungen, 2008 vom 20.7. - 14.9. Veronika Ellwanger und Volker Ellwanger Gefässe-Bilder-Objekte vom 28.06. - 31.08. Mario Raciti vom 28.06. - 31.08. Ika Huber Paysage vom 18.5. - 29.6.2013 Jochen Mühlenbrink FRAGIL - Bilder einer Ausstellung, II, 2013 vom 07.04. - 15.6.2013 Jürgen Meyer-Isenmann vom 7.04. - 15.06.2013 Mario Raciti vom 24.03. - 04.04.2013 Jan van der Pol und Hans Rath bis zum 10.3.2013 Raffi Kaiser: "Voyage des voyages", Zeichnungen bis Dezember 2012 Badische Zeitung Robert Polidori und Andrej Krementschouk - "Die Strasse der Enthusiasten" vom 18.9. - 29. 10.11 Herbert Maier - Skizzenbücher und Aquarelle II bis 24.9.11
Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft - Stiftung des bürgerlichen Rechts
Das Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft Stiftung des bürgerlichen Rechts ist 1984 aus der von Charlotte Morat 1970 gegründeten Heinrich-Heine-Stiftung und dem von Franz Morat Badische Zeitung, Charlotte Morat und Franz Armin Morat gegründeten Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft hervorgegangen. Ziel der Stiftung ist das Aufbauen, Unterhalten und die Präsentation von Kunstsammlungen sowie die Förderung der kunstwissenschaftlichen Forschung.
„Herausragende Ergebnisse der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit waren die großen Retrospektiven des Werks von Giorgio Morandi im Haus der Kunst in München 1981 und des Werks von Carl Schuch in der Städtischen Kunsthalle Mannheim 1986. Teile der Sammlungen der Stiftung sind vielfach überregional ausgestellt und aus diesem Anlaß in Katalogen wissenschaftlich bearbeitet worden.“ Morat-Institut
Die Sammlung des Morat-Instituts umfasst zahlreiche Werke der zeitgenössichen Kunst, Altmeister-Graphik, Renaissance-Medaillen und Kunst aus Afrika in Form von Masken und Skulpturen aus Burkina Faso. Zusätzlich gehört zur Stiftung eine kunstwissenschaftliche Bibliothek mit ca. 50.000 Bänden.
Foto: © Thomas Menzel
Die Künstler der Sammlung:
- Carl Schuch
- Gerhard Hoehme
- Ernst Hermanns
- Karl Prantl
- Kurt Kocherscheidt
- Ian McKeever
- Franz Bernhard
- Artur Stoll
- Herbert Maier
- Erwin Bohatsch
- Per Kirkeby
- Jaroslav Kovár
- Giorgio Morandi
- Max Beckmann
- James Ensor
- Francisco Goya
- Albrecht Dürer
- Martin Schongauer
Kontakt
Lörracher Str. 31 D - 79115 Freiburg i.Br. Eva M. Morat (Leiterin des Büros) Tel + 49 - 761 - 476 59 16 Fax + 49 - 761 - 42 117 mailto:eva.morat@morat-institut.de