Kinetische Kunst
Aus WikiArt
"Die kinetische Kunst entstand aus dem Bestreben, mit Hilfe der Bewegung neue künstlerische Gestaltungsprinzipien, nämlich die Zeit und die Veränderung in das Kunstobjekt zu integrieren." DuMonts Kunstlexikon des 20. Jahrhunderts
"Die Objekte werden durch mechanische Impulse (Wind, Motor) vorübergehend oder permanent in Bewegung gesetzt, arbeiten vielfach auch mit Scheinwerfern (lichtkinetische Skulpturen und Architekturen, optische Raumskulpturen). Andere täuschen mit grafischen, malerischen oder anderen Mitteln (Lichtspiegelungen u.a.) Bewegungseffekte vor." Meyers kleines Lexikon Kunst